News

Wir halten Euch auf dem Laufenden! Themen rund um den Flugplatz Oerlinghausen und den Flugverein Gütersloh. Folge uns bei Facebook oder Instagram um weitere Infos zu erhalten.


Bürgertag 2025 – Der Flugverein Gütersloh ist mit dabei!

Am Samstag, den 20. September 2025 zwischen 11 und 17 Uhr, ist der Flugverein Gütersloh e.V. beim Bürgertag auf dem Dreiecksplatz in Gütersloh mit dabei!

Im Rahmen dieser Veranstaltung, bei der sich zahlreiche Vereine und Organisationen präsentieren, möchten wir unseren faszinierenden Sport näherbringen – den Segelflug. Als Highlight stellen wir eines unserer Segelflugzeuge aus, in das sich interessierte Besucher und Besucherinnen auch hineinsetzen dürfen. So kann man einmal selbst erleben, wie es sich anfühlt, im Cockpit eines Segelflugzeuges zu sitzen – ganz ohne abzuheben.

Vor Ort werden Mitglieder unseres Vereins, darunter lizensierte Piloten, Fluglehrer, Flugschüler und Jugendliche aus unserer Jugendgruppe sein. Ob technische Details, der Weg zur Pilotenlizenz oder spannende Geschichten vom Fliegen – wir freuen uns auf den Austausch und möchten allen Interessierten die Faszination des Fliegens ohne Motor näherbringen.

Wir laden herzlich dazu ein, uns am Stand zu besuchen, sich ins Flugzeug zu setzen, Fotos zu machen und mit uns in Gespräch zu kommen.

Kommt vorbei – wir freuen uns auf euch!

Weitere Infos zum Bürgertag und wer noch vertreten ist, findet ihr hier


Flugplatzfest 2025!

Besucht uns beim Flugplatzfest 2025 auf dem Flugplatz Oerlinghausen vom 30. - 31. August!


24.08.2025: Erster Alleinflug von Jason

Ein besonderer Moment für unseren Verein: Jason hat erfolgreich seinen ersten Alleinflug absolviert! Unter der aufmerksamen Anleitung von Fluglehrer Jan vom Segelflugverein Oerlinghausen, startete Jason zum ersten Mal ganz alleine in die Lüfte.

Mit einem strahlenden Lächeln nach 3 abolvierten Flügen, feierte er diesen wichtigen Meilenstein seiner Ausbildung. Wir gratulieren Jason herzlich und wünschen ihm weiterhin viele sichere und spannende Flugstunden und viel Erfolg im weiteren Weg zur Segelfluglizenz!


Rückblick: 21 Cup 2025 – Teamgeist, Thermik und Training

Am vergangenen Wochenende fand der diesjährige 21 Cup 2025 statt – ein besonderer Wettbewerb für angehende Scheininhaber und fortgeschrittene Flugschüler, die den Schritt ins Überlandfliegen wagen wollen.

Insgesamt sieben ASK 21 gingen an den Start. Vertreten waren Piloten aus verschiedenen Vereinen der Fluggemeinschaft Oerlinghausen. Organisiert wurde der Wettbewerb vom Leistungszentrum Oerlinghausen, das mit viel Engagement für einen reibungslosen Ablauf sorgte.

Der 21 Cup ist kein offizieller klassischer Wettkampf um Pokale, sondern vielmehr ein Trainings- und Erfahrungsformat. Ziel ist es, den Nachwuchspiloten den Einstieg ins Streckenfliegen zu erleichtern: von der gemeinsamen Flugvorbereitung über das Fliegen in der Gruppe bis hin zur anschließenden Auswertung der Flüge.

Vom Flugverein Gütersloh nahmen Fluglehrer Alexander Franke und Flügschüler Tjark Sommer teil, die den 🥉 Platz belegten.

Neben dem sportlichen Ehrgeiz standen vor allem Teamgeist, Erfahrungsaustausch und schnuppern der Wettbewerbsluft im Vordergrund. So konnten die Teilnehmer wertvolle Tipps von erfahrenen Überlandpiloten mitnehmen – und zugleich in entspannter Atmosphäre die Faszination des Streckenflugs erleben.

Nach den Flügen fand die Siegerehrung statt, bei der die erfolgreichsten Teams und Piloten für ihre Leistungen ausgezeichnet wurden. Doch der Wettbewerb endete nicht mit der Siegerehrung – im Anschluss gab es ein geselliges Grillen direkt am Flugplatz. Bei kühlen Getränken, leckerem Essen und vielen Fliegergeschichten ließen Teilnehmer und Helfer den Tag gemeinsam ausklingen.

Der Flugverein Gütersloh bedankt sich herzlich beim Leistungszentrum Oerlinghausen für die Organisation und bei allen beteiligten Vereinen für die tolle Zusammenarbeit. Wir freuen uns schon auf den nächsten 21 Cup – und auf viele weitere spannende Flüge! Weitere Informationen, Bilder, die Strecke und Flüge findet ihr bei Weglide


Süddeutsche Meisterschaft in Neresheim – Viel Regen, wenig Thermik, aber beste Stimmung

Vom 25. Juli bis zum 2. August 2025 fand in Neresheim die Süddeutsche Meisterschaft im Streckensegelflug statt – und auch wenn das Wetter nur einen einzigen Wertungstag zuließ, war die Veranstaltung ein gelungenes Erlebnis für alle Beteiligten. Der Flugverein Gütersloh war durch unseren Piloten Alexander Franke vertreten – und darüber hinaus auch unsere Vereins-LS8, die von Svenja Hund (Segelflugverein Oerlinghausen) geflogen wurde.

Wetterpech auf der Schwäbischen Alb

Leider meinte es das Wetter nicht gut mit den Teilnehmerinnen und Teilnehmern. Tiefe Wolken, wiederholte Regenschauer und kaum nutzbare Thermik ließen keine echten Streckenflüge zu – nur ein einziger Tag konnte gewertet werden. Für viele ein frustrierendes Ergebnis, zumal die Vorbereitungen und Erwartungen hoch waren.

Die Mannschaft

aus dem Umfeld der Fluggemeinschaft Oerlinghausen waren insgesamt fünf Pilotinnen und Piloten aus drei Vereinen am Start:

  • Alexander Franke (Flugverein Gütersloh) – LS7 neo „AF“
  • Svenja Hund (Segelflugverein Oerlinghausen) – LS8 „GT2“ (bereitgestellt vom Flugverein Gütersloh)
  • Felix Huttel (Segelflugverein Oerlinghausen) – ASW27 „HH“
  • Marcus Sagewitz (Segelflugverein Oerlinghausen) – ASW28 „O1“
  • Lukas Brune (Luftsportverein Ravensberg) – ASW20 „BL“


Ergebnisse

Auch wenn nur ein einziger Wertungstag zustande kam, konnten sich unsere Pilotinnen und Piloten dennoch im Feld behaupten.

Standardklasse:

  • Alexander Franke – Platz 12
  • Svenja Hund – Platz 13
  • Marcus Sagewitz – Platz 15


Rennklasse:

  • Lukas Brune – Platz 1 am einzigen Wertungstag
  • Felix Huttel – Platz 20


Ein besonderer Glückwunsch geht an Lukas Brune, der sich in der Rennklasse am einzigen geflogenen Tag Platz 1 sichern konnte – eine starke Leistung unter schwierigen Bedingungen.

Rahmenprogramm statt Streckenflug

Trotz der fliegerischen Flaute wurde von den Organisatoren ein abwechslungsreiches Programm auf die Beine gestellt. Besonders erwähnenswert waren:
  • Die Besichtigung des Klosters Neresheim, das majestätisch über dem Flugplatz thront
  • Der Besuch im Hangar Aalen-Elchingen, wo Luftfahrtgeschichte lebendig wird
  • Und gesellige Abende mit Kino und Pub-Quiz, die für gute Stimmung im Teilnehmerfeld sorgten


  • Fazit aus Sicht des Flugverein Gütersloh

    Auch wenn das Wetter uns nicht in die Luft ließ, war die Woche in Neresheim dennoch ein Erfolg – insbesondere, weil sie den Teamgeist zwischen den Vereinen unterstrichen hat. Wir freuen uns über die engagierte Teilnahme unseres Piloten Alexander Franke und darüber, dass unsere Vereins-LS8 von Svenja Hund sinnvoll genutzt werden konnte, um auch außerhalb unseres Vereins Talente im Wettbewerbsflug zu fördern. Die starke Beteiligung der Fluggemeinschaft Oerlinghausen mit fünf Piloten aus drei Vereinen war ein tolles Beispiel für vereinsübergreifende Zusammenarbeit.

    Großer Dank geht an das ganze Team in Neresheim die uns trotz des Wetters bei Laune gehalten haben! Wir blicken trotz allem mit positiven Erinnerungen auf die Woche in Neresheim zurück – und freuen uns auf die nächste Meisterschaft, dann hoffentlich mit deutlich mehr Flugstunden!

    Weitere Infos und Bilder zum Wettbewerb findet ihr hier


    Jugendvergleichsfliegen vom 13.-15.09.2024 in Oerlinghausen

    Samstags 5:30 Uhr morgens. Während ganz Oerlinghausen noch im Bett liegt und der Teuto noch in der Dunkelheit der Nacht verborgen ist, machen 37 ambitionierte junge Piloten aus ganz NRW, sowie ihre zahlreichen Helfer die Segelflugzeuge für den kommenden Wettbewerb fertig. Es steht ein straffes Programm an, denn es müssen über 111 Starts innerhalb von 10 Stunden durchgeführt werden. Für die Oerlinghausener 6-Trommelwinde und die engagierten Helferteams jedoch kein Problem. Nach dem Frühstück und den letzten Einweisungsstarts ist es dann so weit. Gegen 08:30 Uhr geht der erste Start raus. Nun wird es ernst, denn jeder Pilot will sein Können beweisen. Es gilt drei saubere Platzrunden mit diversen Flugübungen und einer anschließenden Ziellandung in einem knapp bemessenen Landefeld durchzuführen. Gewinner wird der mit den wenigsten Fehlerpunkten.

    Trotz des Seitenwindes und die für viele unbekannten Gegebenheiten in Oerlinghausen, haben sich alle Piloten gut geschlagen. Nach den drei Wertungsdurchgängen ging es dann in die anschließende Party, bei welcher auch das ein oder andere Fass leergemacht wurde ;) . Der Sonntag sollte nach dem kräftezehrenden Flugtag etwas ruhiger beginnen. Nach einem gemeinsamen Frühstück versammelten sich alle Piloten zur Siegerehrung.

    Die ersten drei Plätze belegten Linus Bartmann vom LSG Menden , Florian Freissler vom LSV Hegenscheid und Henrik Engel vom LSV Detmold und qualifizierten sich somit für das Bundesjugendvergleichsfliegen. Es war in jeder Hinsicht ein gelungenes Wochenende, das ohne die vielen Helfer für die Verpflegung und den Flugbetrieb so nicht möglich gewesen wäre. Deshalb geht ein spezieller Dank an alle Beteiligten!

    Felix Heusner & Dennis Sefer

    <